Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
DRAHTELSE
                                                        Inh. Leon Roosen
                                                        Elsenstr. 24
                                                        12435 Berlin
                                                    
USt-IdNr.: DE289 35 75 13
Telefon:
                                                        +49 30 914 741 80
                                                    
E-Mail:
                                                        info@drahtelse.de
                                                    
Öffnungszeiten:
                                                        Di-Fr  10.30 – 19.30
                                                        Sa        11.00 – 16.00
                                                    
Datenschutzerklärung
                                                        Datenschutz
                                                        Die Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten 
                                                        sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und 
                                                        entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser 
                                                        Datenschutzerklärung.
                                                        Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener 
                                                        Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (z.b. 
                                                        Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies soweit
                                                        möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre 
                                                        ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen Sie 
                                                        darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der 
                                                        Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 
                                                        lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht 
                                                        möglich. 
                                                    
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
                                                        Der Nutzung der hier veröffentlichten Kontaktinformationen durch Dritte 
                                                        zur Übersendung von nicht bestellter Werbung und Informationsmaterialien
                                                        wird hiermit widersprochen.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 
                                                        auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist 
                                                        Leon Roosen, 12435 Berlin. Kontakt mittels der oben angegebenen 
                                                        Telefonnummer und Mailadresse. Der für die Verarbeitung von 
                                                        personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder 
                                                        juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die 
                                                        Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten 
                                                        entscheidet. 
                                                    
Cookies
                                                        Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom 
                                                        Internetbrowser auf dem Computer oder Handy eines Nutzers gespeichert 
                                                        werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem 
                                                        Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält 
                                                        eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung
                                                        des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Diese 
                                                        Website verzichtet zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer auf die 
                                                        Nutzung von Cookies. 
                                                    
Facebook
                                                        Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch 
                                                        das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 
                                                        94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der
                                                        das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden 
                                                        hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu 
                                                        Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser 
                                                        durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
                                                        Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server 
                                                        weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf 
                                                        unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur
                                                        Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account 
                                                        zugeordnet werden.
                                                        Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin 
                                                        nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die 
                                                        Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem 
                                                        Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur 
                                                        durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
                                                        Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen 
                                                        Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter 
                                                        http://de-de.facebook.com/policy.php.
                                                    
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
                                                        Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen 
                                                        Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung 
                                                        jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
                                                        die genannte Adresse. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
                                                        Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
                                                    
Server-Logfiles
                                                        Der Provider dieser Website Strato AG erhebt und speichert automatisch 
                                                        Informationen in so genannten Server Logfiles, die Ihr Gerät beim Besuch
                                                        der Seite automatisch übermittelt. Dies Informationen sind: IP-Adresse,
                                                        Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname 
                                                        des zugreifenden Gerätes und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind
                                                        nicht eindeutig bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung 
                                                        dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. 
                                                        Wir behalten uns vor, diese Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn 
                                                        konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 
                                                        Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Basis
                                                        unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung von Stabilität und 
                                                        Funktionalität dieser Website. 
                                                    
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung eines Kontaktformulars
                                                        Diese Website verzichtet aus Gründen der Datensparsamkeit sowie zum 
                                                        Schutz der Privatsphäre der Nutzer auf die Nutzung eines 
                                                        Kontaktformulars. 
                                                    
Rechte des Betroffenen
                                                        Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem 
                                                        Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
                                                        Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte):
                                                        Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
                                                        Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre durch uns 
                                                        verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die 
                                                        Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder
                                                        Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt 
                                                        wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für 
                                                        die Festlegung dieser Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf 
                                                        Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch 
                                                        gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die 
                                                        Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben 
                                                        wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung 
                                                        einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die
                                                        involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die 
                                                        angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht 
                                                        auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei 
                                                        Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
                                                        Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
                                                        Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender 
                                                        unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
                                                        unvollständigen Daten.
                                                        Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
                                                        Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei 
                                                        Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. 
                                                        Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die 
                                                        Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und 
                                                        Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen 
                                                        des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder 
                                                        Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
                                                        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
                                                        Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer 
                                                        personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene 
                                                        Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer 
                                                        Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die 
                                                        Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre 
                                                        Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
                                                        Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung
                                                        nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer 
                                                        besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob 
                                                        unsere berechtigten Gründe überwiegen.
                                                        Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
                                                        Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenDatenschutzerklärung
                                                        über dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, so ist dieser 
                                                        verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden 
                                                        personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder 
                                                        Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es 
                                                        sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem 
                                                        unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über 
                                                        diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit 
                                                        gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, 
                                                        die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und 
                                                        maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen 
                                                        anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar 
                                                        ist.
                                                        Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
                                                        Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die 
                                                        Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu 
                                                        widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten 
                                                        unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine 
                                                        Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden 
                                                        kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der 
                                                        aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht 
                                                        berührt; Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht 
                                                        sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
                                                        gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen 
                                                        verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf 
                                                        Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
                                                        Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des 
                                                        mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie 
                                                        deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: 
                                                        https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
                                                    
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
                                                        Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich 
                                                        anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
                                                        steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden 
                                                        die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr 
                                                        zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder 
                                                        unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung 
                                                        fortbesteht. über dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, so ist 
                                                        dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden 
                                                        personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder 
                                                        Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es 
                                                        sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem 
                                                        unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über 
                                                        diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit 
                                                        gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, 
                                                        die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und 
                                                        maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen 
                                                        anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar 
                                                        ist.
                                                        Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
                                                        Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die 
                                                        Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu 
                                                        widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten 
                                                        unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine 
                                                        Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden 
                                                        kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der 
                                                        aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht 
                                                        berührt; Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht 
                                                        sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
                                                        gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen 
                                                        verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf 
                                                        Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
                                                        Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des 
                                                        mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie 
                                                        deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: 
                                                        https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
                                                    
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
                                                        Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich 
                                                        anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
                                                        steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden 
                                                        die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr 
                                                        zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder 
                                                        unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung 
                                                        fortbesteht.
                                                        Haftungsausschluss
                                                        Die Inhalte dieser Seiten sind mit größter Sorgfalt erstellt. Wir 
                                                        übernemen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit 
                                                        der auf dieser Website bereitgestellten Angaben. Die Seite enthält Links
                                                        zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte keinerlei Einfluss 
                                                        besteht. Daher wird für diese Inhalte keine Gewähr übernommen. Für die 
                                                        Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter 
                                                        bzw. Betreiber der Seiten verantwortlich; die verlinkten Seiten wurden 
                                                        zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. 
                                                        Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunk nicht erkennbar. Eine 
                                                        andauernde inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne 
                                                        konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei 
                                                        Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend 
                                                        entfernt.
                                                        Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen 
                                                        Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede 
                                                        Art der Verwertung außerhalb dieser Seite bedürfen der schriftlichen 
                                                        Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien 
                                                        dieser Seite sind nur zu privaten Zwecken gestattet. Soweit die Inhalte 
                                                        auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die 
                                                        Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere sind Inhalte Dritter als 
                                                        solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine 
                                                        Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um Hinweis gebeten. Bei 
                                                        Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend 
                                                        entfernt.
                                                    
 
                                                    